anzeige Das Löwen Kompendium - die große Statistik über den Fußball im TSV München von 1860 - jetzt neu erschienen im Verlag Harald Voß
anzeige Friedrichskooger Ansichten - Ein fotografischer Rundgang durch die Gemeinde mit ihren drei Kögen Kaiserin-Auguste-Viktoria-Koog, Friedrichskoog und Dieksanderkoog - erschienen im Verlag Harald Voß
Verlag Harald Voß
Wir erinnern uns

(von Harald Tragmann)

Jeder von uns hatte sicherlich schon einmal ein ‚deja vu', doch in dieser Saison hätten wir gerne darauf verzichtet, einen Saisonstart zu erleben, wie wir ihn schon vor sechs Jahren hinter uns gebracht hatten. Nach dem Aufstieg 89/90 im Jahr des Mauerfalls und der Wiedervereinigung freute sich jeder Hertha-Fan auf die Saison 90/91, in der es nach sieben Jahren Abstinenz wieder Erstligafußball zu bewundern geben sollte. Leider legte Hertha auch in dieser Saison einen klassischen Fehlstart hin. 31.364 Zuschauer besuchten damals das erste Heimspiel gegen den FC St. Pauli, doch trotz 1:0-Führung unterlag Hertha zum Schluß mit 1:2, wobei Dirk Greiser durch individuelle Fehler wesentlich zur Niederlage beitrug. Im darauffolgenden Auswärtsspiel reiste man zum VfB Stuttgart, der damals mit Matthias Sammer glänzen konnte, und während man dort zur Halbzeit trotz zahlreicher Torchancen der Gastgeber noch glücklich mit 0:0 in die Kabine ging, war es nicht zuletzt jener Matthias Sammer, der für den 4:0-Endstand der Stuttgarter sorgte. Im zweiten Heimspiel gegen den Karlsruher SC dann endlich der erste Teilerfolg, denn mit einem 1:1 konnte zumindest der erste Punkt ergattert werden. Auf dem Betzenberg hatten die blau-weißen dann aber weniger Glück, trotz hervorragenden Spiels und zwischenzeitlicher Führung verlor man in der Nachspielzeit mit 4:3 beim 1.FC Kaiserslautern. Es folgten eine Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf (0:1) und ein 2:4 beim VfL Bochum, bevor man vor Heimkulisse gegen Werder Bremen mit einem 0:0 den zweiten Punkt einfuhr. Weiter ging es wiederum mit einer Auswärtsniederlage bei Bor. Mönchengladbach (0:2), dem dritten Unentschieden gegen den 1.FC Köln (0:0) und einer weiteren Niederlage beim Hamburger SV (0:2), bevor Hertha nach 3:17 Punkten und 7:20 Toren am 20.10.1990 im 11. Spiel den ersten Sieg mit einem 1:0 gegen Eintracht Frankfurt errang. Doch der schlechte Start setzte sich fort und bei nur zwei weiteren Siegen und fünf nachfolgenden Unentschieden stieg Hertha am Ende, hoffnunglos abgeschlagen, mit 14:54 Punkten wieder ab. Bleibt nur zu hoffen, daß dieses Jahr der erste Saisonsieg vorher erreicht wird und sich diese schlechte, bis zum Saisonende anhaltende Serie nicht noch einmal wiederholt.







Diese Seiten wurden mit dem "Online-Magazin-Generator" erstellt. "Online-Magazin-Generator" ist ein Produkt der Verlag Harald Voß, Software-Entwicklung.
© 1999, 2006 Verlag Harald Voß