Das etwas andere Interview... mit Otto Waalkes oder Wolfgang Kleff ?
(von Marco Lutz)
Samstag, 7.8.93. Man saß gerade gemütlich bei 'Ellis' Granitza und feierte gutgelaunt den Geburtstag des Hertha-Freunde-Mitglieds Akin Yüksel, als plötzlich die Tür aufgeht und ein Mann das Lokal betritt, bei dem man wirklich überlegen muß, wer er ist. Ist es der Komiker Otto Waalkes, oder ist es der in 33 Spielen eingesetzte Ex-Torwart von Hertha BSC, Wolfgang Kleff ?
Nachdem man sich schon fast auf W.Kleff festgelegt hat, wird man durch bestimmte Gesten wieder verwirrt. Aber nach kurzer Zeit steht fest, es ist Wolfgang Kleff. Ich lassen mir diese Gelegenheit nicht entgehen und bitte ihn an unseren Tisch zu einem Interview für den 'Hertha-Freund'.
M.L.: Hallo Wolfgang, warum bist Du heute hier bei 'Ellis' ?
W.K.: Um 3 Bourbon zu trinken.
M.L.: Nur deswegen ?
W.K.: Natürlich nicht. Ich hatte heute mit der Portas Prominentenmannschaft ein Wohltätigkeitsspiel.
M.L.: Spielst Du öfter in Prominentenmannschaften ?
W.K.: Ja, ca. 30 mal im Jahr spiele ich für soziale Zwecke in der Portasmannschaft.
M.L.: Was machst Du sonst noch so ? Hast Du Lust mal ins Trainer- oder Managergeschäft einzusteigen ?
W.K.: Ich bin Trainer. Es gibt schon seit langer Zeit das 'Erlebnistraining mit W.Kleff' für Kinder und Jugendliche. Mit den Jungs hat man keinen Streß, sondern der Spaß steht im Vordergrund.
M.L.: Wie war Deine Zeit bei Hertha ? Welche Erinnerungen hast Du daran ?
W.K.: Ich hatte schon vor meiner Hertha-Zeit gute Verbindungen nach Berlin. Ich mag Berlin sehr und hatte auch bei Hertha trotz des Abstiegs viele schöne Stunden. Wir hatten eine tolle Kameradschaft. Ich bin immerwieder froh in Berlin zu sein. Auch muß ich sagen, daß trotz meiner Erfolge in Gladbach, ich die Zeit bei Hertha auf eine Stufe stellen möchte, wegen Berlin.
M.L.: Deine schönste Zeit im Profifußball ?
W.K.: Ganz klar in Gladbach. Ich bin dort Deutscher Meister geworden und habe zweimal den Pokal geholt.
M.L.: Hast Du noch Kontakt zu Hertha bzw. zu einigen Spielern ?
W.K.: Nein, leider nicht mehr. Ich war zwar beim Halbfinale der Amateure gegen Chemnitz und habe mitgegezittert, aber sonst gibt es keine Kontakte.
M.L.: Wer wird Deutscher Meister 1993/94 ?
W.K.: (lacht) Eine von 18 Mannschaften.
M.L.: Bitte genauer.
W.K.: Na gut. Die Mannschaft, die am letzten Spieltag auf Platz 1 steht.
M.L.: Und wer steigt auf?
W.K.: Schwer zu sagen. Erster Aufsteiger ist für mich Bochum. Ich wünsche Hertha den Aufstieg, aber dann endlich mal für längere Zeit und keine Eintagsfliege.
... und jetzt gings andersrum ...
W.K.: Wer sind die Hertha-Freunde '92?
M.L.: Wir sind eine Initiative, die versucht in Zusammenarbeit mit Hertha BSC den Verein möglichst positiv in der Öffentlichkeit darzustellen.
W.K.: Tolle Sache ! Habt Ihr auch Hooligans bei Euch dabei ?
M.L.: Da kannst Du beruhigt sein. Solche Leute wird es bei uns nie geben.
W.K.: Ihr opfert bestimmt eine Menge Zeit für Euer Hobby 'Hertha BSC'.
M.L.: Kann man wohl sagen.
Nachdem man sich danach noch eine ganze Weile über Hertha, Hertha-Freunde '92 und Fans allgemein unterhalten hat, bat mich Wolfgang Kleff noch ein Fazit von ihm aufzuschreiben.
Wort an die Fans
(aus der Sicht von W.Kleff)
Wir sind alles Sportler, und Sportler dürfen auch verlieren. Wir Sportler bleiben auch bei Niederlagen fair, und das sollte man auch von den Fans verlangen, denn ohne Sportler geht es nicht, ohne Fans, wie Ihr es vorbildlich seid ( Danke W.Kleff für die Blumen ), erst recht nicht.
Ich akzeptiere alle Sportler aller Farben, ich akzeptiere aber nicht die Fans, die dem Ansehen des Sports schaden.
Danke W.Kleff für dieses Interview und das tolle Fazit.
|